Vacation in Vienna
I have been a certified tourist guide for 17 years and I love my job. 8 years ago I started to work out a special tour for my family, friends, acquaintances and their companies and guests at least once a month. Why should only tourists see the hidden places and get to know interesting connections?
It is unlikely that many tourists will be able to come to Vienna in 2021. That is why I can offer a lot more tours for Austrians and I will do this together with my colleagues who are also state-certified tour guides.
You don't have to move away from Vienna to be far away from the daily routine and feel like you're traveling and discovering new things. The concept is tried and tested and is kind to the environment, because all meeting points can be reached by public transport. Each tour is suitable for anyone who likes to walk or cycle for 2-3 hours. Often we end our time together in a pub, so the local economy also benefits from it.
WHAT DO WE EXPERIENCE DURING A HOLIDAY IN VIENNA? City districts, art in public spaces, gardens, craft workshops, through-houses, modern, hidden and highlights. Each tour offers a variety of them, flavored with biographies, history and stories;
WHAT INTERESTED SHOULD KNOW:
From a number of participants of 5 people, we will guide with Groupe Guide systems from Voice2go, so that it is very easy for everyone to hear us well and to keep enough distance from each other. Parents are responsible for their children. The tours take place in all weathers.
Registration for all guided tours from now on at KKadletz@gmx.at
You can book all guided tours offered as private tours in German or English.
If you have any questions, please give me a call, Tel: +43 676 301 9722.
Die Lusterwunderwelt
Die Wiener Glasmanufaktur Lobmeyr feiert 200 Geburtstag und wir nehmen das zum Anlass, den Betrieb zu besuchen, in dem seit 6 Generationen Luster in liebevoller Handarbeit hergestellt werden und dabei Innovation mit Tradition verbinden.
Danach gehen wir durch den Stadtpark ins MAK zur Jubiläumsausstellung Glanz und Glamour. J&L Lobmeyr hat seine Luster auf der Wiener Weltausstellung 1873 präsentiert, ausserdem kunstvolle, virtuos ausgeführte Gläser und dekorative Objekte, entworfen von den besten Designern, Theophil Hansen, Josef Hoffmann, Martino Gamper uvam.
Termine: Mi 20. Sept und Do 21. Sep. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: 09.45 Uhr U4 Stadtpark, Ausgang Johannesgasse
Kosten: 55,-- EUR p.P. (40 EUR ohne Ticket), Führungen und Headsets, bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: Salonplafond im MAK
Unterirdische Altstadt
Rund 2.000 Jahre nach den Römern leben knapp zwei Millionen Menschen in Wien. Die Überreste der letzten zwei Millennia findet man aber weiterhin - unter der heutigen Stadt.
In der Wiener Altstadt schlendern wir durch die romantischen engen Gassen und wissen oft gar nicht, dass es darunter ein unterirdisches Wien gibt. Oben Glanz und Gloria - unter der Oberfläche: 3-oder-mehr-stockwerk-tiefe Keller, Kapellen und Katakomben, Kanalisation, Gänge und Gemäuer, Beautysalons, Weinkeller, Eventlocations, Luftschutzanlagen, Theater …
Dieser Spaziergang ist leider nicht barrierefrei.
Termin: Mi 18. Okt. und Do 19. Okt. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Café Landtmann, Universitätsring 4, 1010 Wien
Kosten: 45 EUR p.P., bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: wird bekanntgegeben
Das Parlament
Bei einem Rundgang im Hohen Haus sehen wir den historischen Sitzungssaal, den Bundesratssaal und den neu gestalteten Nationalratssaal und hören Interessantes aus der 130jährigen Geschichte und von der kürzlich abgeschlossenen Sanierung.
Bitte beachten: maximal 20 Teilnehmer. Bitte Ausweis mitnehmen.
Termin: Mi 4. Okt. und Do 2. Nov. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Besucherzentrum des Parlaments, das ist hinter dem Pallas-Athene-Brunnen.
Kosten: 20 EUR p.P. bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: Restaurant Kelsen im Dachgeschoß des Parlaments; nur mit Anmeldung möglich, das 2-Gang-Menü kostet mit Gedeck, ohne Gettränke 26,50 EUR)
Der Spittelberg
Romantik und Biedermeier am „Berg“: Einst das verruchteste Viertel Wiens außerhalb der Stadttore, heute ein liebevoll revitalisiertes Biedermeierareal mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars mit idyllischen Gastgärten, versteckt in romantischen Hinterhöfen.
Termin: Mi 6. Dez. und Do 7. Dez. 2023, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Volkstheater, Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
Kosten: 45,-- EUR p.P., bitte bar vor Ort bezahlen
Ausklang: am Weihnachtsmarkt