Vacation in Vienna
I have been a certified tourist guide for 17 years and I love my job. 8 years ago I started to work out a special tour for my family, friends, acquaintances and their companies and guests at least once a month. Why should only tourists see the hidden places and get to know interesting connections?
It is unlikely that many tourists will be able to come to Vienna in 2021. That is why I can offer a lot more tours for Austrians and I will do this together with my colleagues who are also state-certified tour guides.
You don't have to move away from Vienna to be far away from the daily routine and feel like you're traveling and discovering new things. The concept is tried and tested and is kind to the environment, because all meeting points can be reached by public transport. Each tour is suitable for anyone who likes to walk or cycle for 2-3 hours. Often we end our time together in a pub, so the local economy also benefits from it.
WHAT DO WE EXPERIENCE DURING A HOLIDAY IN VIENNA? City districts, art in public spaces, gardens, craft workshops, through-houses, modern, hidden and highlights. Each tour offers a variety of them, flavored with biographies, history and stories;
WHAT INTERESTED SHOULD KNOW:
From a number of participants of 5 people, we will guide with Groupe Guide systems from Voice2go, so that it is very easy for everyone to hear us well and to keep enough distance from each other. Parents are responsible for their children. The tours take place in all weathers.
Registration for all guided tours from now on at KKadletz@gmx.at
You can book all guided tours offered as private tours in German or English.
If you have any questions, please give me a call, Tel: +43 676 301 9722.
DAS WEISSGERBERVIERTEL
Früher hat’s gestunken und war vor der Stadt, heute ist es ein Juwel im 3. Bezirk. Das Weißgerberviertel ist klein und sehr interessant, vielfältig und schön: wir besuchen das Fälschermuseum, dann dann zeige ich Euch vor dem Hundertwasserhaus die Ideen zum Architekturprojekt von F. Hundertwasser und J. Krawina. Wenn wir dann weiterspazieren erzähle ich von der Hetz, die man in der Hetzgasse haben konnte und über die traurigen Ereignisse auf der Gänseweide.
Termine: Mittwoch 12. und Donnerstag 13. Nov. 2025, 10 - 12 Uhr
Treffpunkt: 09.45 Uhr Tram 1, Station Hetzgasse
Kosten: 50 EUR pP inkl. Headsets, Eintritt und Führung im Museum und durchs Viertel; bitte bar vor Ort
Ausklang: Café-Restaurant Klee, Radetzkyplatz 2, 1030
DIE WIENER RINGSTRASSE
Bei einem Spaziergang vom Schottentor bis zur Oper werde ich Euch vom Entstehen der Ringstrasse erzählen, mit Euch kurz in eine der Prachtbauten hineingehen und dann im WienMuseum erst auf die Aussichtsterrasse gehen und dann in den 2. Stock um die so wunderbar restaurierten Stadtmodelle vor und nach der Ringstrasse ganz genau anzusehen.
Termine: Mittwoch 10. und Donnerstag 11. Dez. 2025, 10-12 Uhr
Treffpunkt: vor dem Haus am Schottentor (ehem. CA), Schotteng. 6-8
Kosten: 50 EUR p.P. bitte bar vor Ort, Führung mit Headsets
Ausklang: Christkindlmarkt am Karlsplatz
HABSBURGS (VERSCHOLLENE) SCHÄTZE
Diesmal werde ich Euch durch die weltliche und die geistliche Schatzkammer führen. Wir sprechen über die Kronjuwelden, die im Jahr 1919 von Kaiser Karl mitgenommen wurden, Ich zeige Euch die unveräußerlichen Erbstücke und die Reichsinsignien, den Burgunderschatz, das Schweisstuch der Veronika, 2 Kreuznägel Christi, die Heilige Lanze...
Danach werden wir noch einen Sprung ins Dorotheum gehen, wo am 10.1. eine Schmuckauktion stattfinden wird und viel Schönes gezeigt wird.
Termine: Mittwoch 7. und Donnerstag 8. Jänner 2026, 10-12 Uhr
Treffpunkt: In der Kassenhalle der Schatzkammer, Schweizerhof, Hofburg, 1010 Wien
Kosten: 55 EUR pro Person inkl. Ticket, Headsets und Führung, bitte in bar nach der Führung
Ausklang: im Café Dorotheum
MEDIZIN IM WANDEL DER ZEIT.
Die Ausstellung im Prunksaal der Nationalbibliothek zeigt die Entwicklung der Gesundheitsversorgung von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert, mit einem besonderen Fokus auf Wien.
Termine: Mittwoch 11. und Donnerstag 12. Februar 2026, 10 - 12 Uhr
Treffpunkt: Josefsplatz 1, 1010 Wien, im Kassensaal
Kosten: 50 EUR pro Person inkl. Ticket, Headsets und Führung, bitte in bar nach der Führung
Ausklang: wird bekannt gegeben







